Familienrecht: Gefahr der Zweckentfremdung von Kindesunterhalt
Oft gibt es die Sorge, dass der Elternteil, der das Kind betreut, den Kindesunterhalt nicht richtig verwendet und das Geld für andere Dinge ausgibt, die nichts mit dem Kind zu …
Geltendmachung von Unterhalt für minderjährige und volljährige Kinder, Ausbildungsunterhalt (Studium , freiwilliges soziales Jahr), Mindestunterhalt, Unterhaltsmehrbedarf, Sonderbedarf, Kindergeld
Oft gibt es die Sorge, dass der Elternteil, der das Kind betreut, den Kindesunterhalt nicht richtig verwendet und das Geld für andere Dinge ausgibt, die nichts mit dem Kind zu …
Reform des Unterhaltsrechts – wer nicht gleich leistet, soll nicht gleich behandelt werden Der Bundesjustizminister plant eine Reform des Unterhaltsrechts, die es in sich hat. Seit Jahrzehnten steht fest, dass …
Kindesunterhalt – Vertretungsbefugnis Wechselmodell Beim Wechselmodell sind beide Elternteile auch für den Barunterhalt verantwortlich. Das bedeutet, dass beide zum Unterhalt beitragen müssen. Zur Berechnung des Unterhalts wird die Düsseldorfer Tabelle …
Das Oberlandesgericht Rostock hat seine unterhaltsrechtlichen Leitlinien zum 01.01.2015 angepasst. Die inhaltlichen Änderungen der bis zum 31.12.2014 geltenden Leitlinien betreffen die Selbstbehalte, Bedarfe und Bedarfskontrollbeträge. Der Selbstbehalt für alle Unterhaltspflichtigen …
Der BGH hat mit Beschluss vom 12.03.2014 – XII ZB 234/13 entschieden, dass der Kindesunterhalt unter Herabstufung um eine oder mehrere Einkommensgruppen nach der Düsseldorfer Tabelle bestimmt werden kann, sofern …
Für den Umfang eines Unterhaltsanspruchs sind die Einkünfte des Unterhaltspflichtigen und des Unterhaltsbedürftigen maßgeblich. Das BGB enthält jedoch keine konkrete Regelung, was als Einkommen zu berücksichtigen ist. Alle Einkunftsarten sind …
Der Unterhalt für minderjährige Kinder richtet sich im Allgemeinen nach dem aktuellen Einkommen des barunterhaltspflichtigen Elternteils und dem Alter des Kindes entsprechend der sogenannten Düsseldorfer Tabelle. Mit den Tabellensätzen ist …
Bafög-Leistungen sind vorrangig in Anspruch zu nehmen Das OLG Hamm hat mit Beschluss vom 26.09.2013, Az.: 2 WF 161/13 entschieden, dass ein Kind von seinen Eltern keinen Unterhalt verlangen kann, …