Am 1.3.2007 ist die Feinstaub-Kennzeichnungsverordnung in Kraft getreten. Diese regelt die Einrichtung von Fahrverbotszonen und die Kennzeichnung von Fahrzeugen je nach Schadstoffgruppe. Fahrzeughalter müssen sich daher in Zukunft darauf einrichten, dass in Städten sogenannte Umweltzonen eingerichtet werden, für die unterschiedliche Plaketten gelten.
Die Feinstaubplaketten gibt es in den Farben Grün, Gelb und Rot, die jeweils einer von vier Schadstoffklassen zugeordnet sind. Je weniger Feinstaub das Auto freisetzt, desto besser ist die Schadstoffgruppe. Die Plaketten werden auf die Windschutzscheibe geklebt und können bei Zulassungsbehörden, technischen Überwachungsvereinen (TÜV) oder Werkstätten, die zur Durchführung von Abgasuntersuchungen anerkannt sind, gekauft werden. Die Kosten für eine Plakette liegen nach ersten Schätzungen bei 5,00 € bis 10,00 €. Wer ohne Plakette in einer Umweltzone erwischt wird, riskiert ein Bußgeld von 40 € und einen Punkt in Flensburg.
Hinweis: Zurzeit gibt es noch keine Verbots- oder Umweltzonen. Diese werden erst in den nächsten Monaten oder Jahren in den Städten eingerichtet. Daher hat es wenig Sinn, sich jetzt schon eine Plakette zu kaufen, wenn die Umweltzonen z.B. erst 2008 eingerichtet werden. In einigen Regionen unseres Landes wurde bereits über Umweltzonen nachgedacht.