Wenige Stunden Mediation statt jahrelangem Streit
Nicht selten ist der das Erbe eine Ursache für den oft jahrelangen Streit zwischen Familienangehörigen.
Nicht unüblich ist, dass es zu prozessuale oder anwaltlichen Auseinandersetzungen kommt, die über Jahre hinweg und mit hohen Kosten geführt werden. Der am Ende stehende Richterspruch befriedigt die eigentlichen Interessen der Erben nur in den seltensten Fällen, denn dieser kennt häufig nur das eine Szenario: es gibt einen „Gewinner“ und einen „Verlierer“. Neben den Kosten, entstehen dabei weitere ideelle Schäden, denn oft sind nach dem Streit die Familienverhältnisse nicht nur zwischen den direkt beteiligten Personen generationenübergreifenden zerrüttet. Nicht selten bestimmen Gefühle wie geschürte Missgunst und Neid bis hin zum Hass die weiteren unvermeidbaren Kontakte.
In dieser Situation können Mediationsverfahren eine wertvolle Alternative für die Erben bieten.
Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und das Gesetz zur Förderung der Mediation im Jahre 2012 verabschiedet. Nach Auffassung des Bundesjustizministeriums biet die Mediation vielen Betroffenen die große Chance, bestehende Konflikte außerhalb des Gerichts und damit ohne das Gefühl, durch einen Richter „zu etwas verurteilt“ worden zu sein, eigenverantwortlich zu lösen. Dies gelte insbesondere für oft hochemotionale Streitigkeiten.
Die Mediation bietet hierfür dabei einen festen gesetzlichen Rahmen: ein transparentes und seriöses Gespräch zwischen den Konfliktparteien, welches von einem unabhängigen Mediator moderiert wird.
Wichtig und anders als im Gerichtsverfahren ist, dass der Mediator selbst keinerlei Entscheidungsbefugnis für den Streit hat. Er verhilft als Vertrauensperson den Parteien offen, ehrlich, fair und ernsthaft miteinander umzugehen und leitet die sehr häufig erfolgreiche Kompromissfindung.
Ganz von selbst entsteht in diesem Rahmen oft eine freiwillige Kooperation zwischen den Parteien, an deren Ende innerhalb weniger Stunden eine so genannte „Win-Win“ Situation, also eine für beide Seiten akzeptable und vor allen Dingen selbstbestimmte und somit dauerhafte Lösung steht. Wenn dies gelingt, entstehen für beide Seiten nur geringe Kosten, die durch die erreichte friedvolle Lösung amortisiert sind, denn: Der Effekt der Mediation ist, dass ein möglicher Familienkonflikt vermieden oder ein vorhandener nicht weiter verschärft wird.
Anwälte, die sich auf die Mediation spezialisiert haben, können Sie der Liste des Vereins DIE MEDIATION IN M-V entnehmen, die Sie hier einsehen.
Auch Herr Rechtsanwalt Wilken LL.M. ist als Mediator der ANDRESEN RECHTSANWÄLTE in den Listen der vorbezeichneten Stellen gelistet und Ihnen gern behilflich. Unser Anspruch ist es, Sie sowohl als anwaltlicher Mediator als auch als Rechtsanwalt im Rahmen einer Mediation bestmöglich vor Rechtsverlusten zu schützen und konfliktvermeidend bzw. schlichtend bei Ihrer Rechtsgestaltung zu begleiten.